Selfpublishing: Die Welt des Selbstverlegens

Selfpublishing ist für Autoren eine spannende Möglichkeit, um die eigenen Bücher unter die Leser zu bringen. Vor einigen Jahren wurde diese Vertriebsmöglichkeit noch belächelt, heute gibt es internationale und deutsche Selfpublishing-Stars, die Hunderttausende Leser begeistern. Wir erklären, welche Vorteile Selfpublishing hat undwie es funktioniert.

Vorteile des Selfpublishing

Die folgenden Vorteile kommen Selfpublishing-Autoren zugute.

#1 Volle Kontrolle

Manuskript, Cover, Klappentext: Der Autor hat im Selfpublishing die komplette Kontrolle, kein Agent, Lektor, Buchhändler usw. nimmt Einfluss. Der Autor kann weiterhin den Preis für seine Bücher selbst bestimmen, auch das Marketing liegt vollständig in seiner Hand.

#2 Freiheit

Mit der Kontrolle geht auch eine kreative und marktstrategische Freiheit einher. Der Autor entscheidet, wann er sein Werk auf welcher Plattform veröffentlicht. Auch bei Werbeaktionen kann er kreativ und ohne Einschränkungen vorgehen.

#3 Tantiemen

Für Newcomer sehen Verlagsverträge lediglich Tantiemen im einstelligen Prozentbereich vor, im Selfpublishing sind deutlich höhere Prozentsätze von bis zu 70 Prozent möglich. Dies erklärt sich aus der Tatsache heraus, dass Verlage ihre Mitarbeiter, Büros etc. bezahlen müssen, im Selfpublishing ist dieser Überbau nicht vorhanden, weshalb die Plattformen mehr Geld an ihre Autoren ausschütten können.

  • Tipp: Brandaktuelle Ergebnisse aus der Selfpublisher-Studie finden Sie hier

#4 Leserbindung

Selfpublishing-Autoren sind nah an ihrer Fanbase, viele von ihnen unterhalten Webseiten, über die Leser mit ihnen Kontakt aufnehmen, Fragen stellen oder Fan Fiction zusenden können.

In der heutigen Zeit haben Selfpublishing-Autoren zahlreiche weitere Möglichkeiten, ihre Bücher zu promoten, beispielsweise über Facebook, Instagram und andere Online-Marketing-Kanäle.

Die Leserbindung ist im Selfpublishing immens wichtig, um Fans für sich zu gewinnen und so die Chancen für den erfolgreichen Verkauf der eigenen Bücher zu erhöhen.

#5 Hohe Flexibilität

Im Selfpublishing können Anpassungen an Bücher, dem Autorentext und allen anderen Stellschrauben schnell vorgenommen werden. Niemand muss gefragt werden, der Autor ist unabhängig von Entscheidungsprozessen, die nicht in seiner Hand liegen. Innerhalb weniger Stunden oder Tage habe die Selfpublishing-Plattformen die Änderungen des Autors dann umgesetzt.

Sie möchten unseren kompetenten Service nutzen? Schicken Sie uns jetzt hier eine kostenlose Anfrage.

Selfpublishing oder Verlag?

Wir stellen die drei Wege vor:

#1 Selfpublishing

Viele Autoren entscheiden sich für Selfpublishing und widmen ihre Energie dem Erfolg in diesem Bereich. Das ist auch erforderlich, denn wer seinen Lebensunterhalt über Selfpublishing bestreiten will, braucht viel Geduld und noch mehr Fleiß. Insbesondere in den Anfangszeiten kann der Großteil der Selfpublisher nicht vom Schreiben und Verkauf der eigenen Bücher leben.

#2 Verlag

Die Veröffentlichung über einen Verlag ist der traditionelle Weg, den auch heute noch Autoren erfolgreich gehen. Der Vorteil gegenüber dem Selfpublishing ist, dass Autoren nicht für alles allein verantwortlich sind, sondern auf die (Wo-)Manpower eines Teams an Profis setzen können, welche die Autoren mit starken Marketing- sowie Vertriebskanälen aufbauen können.

#3 Selfpublishing & Verlag

Auch die Kombi-Lösung ist ein gangbarer Weg. Selfpublishing und Verlagswelt bewegen sich allerdings in verschiedenen Sphären und nicht jeder Titel eines Autors passt in beide Sphären. Daher verwenden Verlagsautoren gern Pseudonyme, unter denen sie Bücher veröffentlichen, die nicht in das Verlagsprogramm passen. Umgekehrt kommt es auch vor, dass Verlage auf Autoren zugehen, die bereits im Selfpublishing erfolgreich sind und diesen Verträge anbieten.

Veröffentlichen im Verlag Selfpublishing
Unterstützung durch ein professionelles Team in den Bereichen Lektorat, Vertrieb & Marketing Volle Kontrolle über inhaltliche & stilistische Anpassungen, Freiheit in der Wahl der Vertriebs- und Marketingkanäle und Werbeaktionen
Qualitätsmanagement sichergestellt, jedoch langwierige Änderungsprozesse Änderungen an Manuskript, Cover etc. jederzeit möglich, externer Qualitätscheck durch freien Autor eigenfinanziert möglich
Sehr schwierig, als unbekannter Newcomer einen Verlagsvertrag zu ergattern Jeder Selfpublisher kann sein Werk auf den Plattformen veröffentlichen und erfolgreich werden

Professionelles Ghostwriting im Selfpublishing

Im Selfpublishing ist die Verwendung geschlossener und offener Pseudonyme weit verbreitet. Geschlossen bedeutet, dass der Autor hinter dem Pseudonym nicht erkannt werden möchte, bei offenen Pseudonymen wissen die Leser, welche Person hinter dem Pseudonym steckt.

In beiden Fällen ist der Autor ein Ghost, der stellvertretend für das Pseudonym seine Bücher schreibt. Pseudonyme sind sinnvoll, um die eigene Privatsphäre als Autor zu schützen oder die eigene Personenmarke nicht zu verwässern. So haben manche Autoren mehrere Pseudonyme in verschiedenen Genres.

Beliebt ist auch die Beauftragung von Ghostwritern im Selfpublishing. Eine professionelle Agentur vermittelt zwischen Kunde und Autor, der fest im Sattel des jeweiligen Genres sitzt und qualitativ hochwertige Bücher schreibt.

Professionell & fit im Selfpublishing: Bei uns finden Sie den passenden Ghostwriter für Ihr Buch. Wir beraten Sie gerne

Anrufen oder Zurückgerufen werden

Telefonische Preisauskunft

Für eine schnelle, individuelle Kalkulation füllen Sie bitte das Formular aus, unser Service-Team ruft Sie zurück. Bitte geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer an.

+41 78 891 11 11
+49 30 948520841

Häufig gestellte Fragen

Ja, gerne beraten wir Sie kompetent zum Selfpublishing Ihres Werkes – unabhängig davon, ob wir dies für Sie verfasst haben oder nicht! Schicken Sie uns einfach ein kostenlose Anfrage.

Ob das Selfpublishing für Sie Sinn macht, müssen Sie selbst hinsichtlich Ihrer Ziele entscheiden. Für viele kleinere Projekte kann es durchaus Sinn machen, als Alleingänger sein Glück zu versuchen. Gerne beraten wir Sie dazu.

Nein. Falls Sie bspw. zuerst ein Selfpublishing versucht haben, sich dann aber umorientieren wollen, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt immer noch einen Verlag zur Unterstützung hinzuziehen.